VCÖ Mobilitätspreis für den BiciBus in Wien

„Der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis Wien, der vom VCÖ in Kooperation mit der Stadt Wien und den ÖBB durchgeführt wird, stand unter dem Motto „Zukunft jetzt gestalten“. „Ich gratuliere allen Projektsiegern herzlich und bedanke mich für ihr Engagement und ihren Einsatz! In der Klimamusterstadt Wien arbeiten wir auf verschiedenen Ebenen daran, die Verkehrswende voranzutreiben und klimaneutral zu werden. Radfahren spielt dabei eine zentrale Rolle, wir investieren jedes Jahr mehr als 26 Millionen Euro in den Ausbau der Radinfrastruktur. Daneben sind es vor allem Projekte wie der Bicibus, mit dem bereits Schulkinder ans Radfahren gewöhnt werden, die einen Unterschied machen! „
„Um die Klima- und Energiekrise zu meistern, muss sich der Mobilitätssektor nachhaltig verändern. Hierfür brauchen wir kreative und innovative Lösungsansätze, die wir auch heuer wieder im Rahmen des VCÖ-Mobilitätspreises vor den Vorhang holen“, gratuliert Judith Engel, Mitglied des Vorstands der ÖBB-Infrastruktur AG, den Gewinnerinnen und Gewinnern.
Mit dem Fahrrad bewegungsaktiv zur Schule statt im Elterntaxi sitzend, das ermöglicht der Bicibus. In einer organisierten Fahrt treffen sich Kinder und Begleitpersonen zu fixen Zeitpunkten an „Haltestellen“ und fahren gemeinsam zur Schule. Im letzten Schuljahr wurde der Bicibus in Favoriten, Döbling und Hietzing umgesetzt. Wichtig für die lokale Umsetzung sind engagierte Eltern oder Elternvereine. Die Radlobby Wien hat für sie einen Handlungsleitfaden erstellt. Stadträtin Ulli Sima, VCÖ-Sprecher Christian Gratzer und Vorständin Judith Engel (ÖBB-Infrastruktur) überreichten den VCÖ-Mobilitätspreis Wien an die Vertreterinnen des Bicibus.“







