Topos Magazine - BiciBus: Bike bus for children and young people

3. September 2023

The organisation BiciBus promotes riding in a convoy of at least 16 bikes to create a safe experience for children.

Following an idea from Spain, bicycle associations in Germany are now helping students get to school in a safe and environmentally friendly way. Cycling in a group of at least 16 people is the key. 

Cycling from an early age

The name BiciBus is half Spanish (bici means bicycle) and half German: According to the German Road Traffic Act, the term bus also refers to a group of 16 or more cyclists. Accordingly, the BiciBus is a group of bicycles. Based on a model from Barcelona, the German organisation of the same name has set itself the task of encouraging commuters, children and young people to cycle on specific routes at certain times.

In this way, BiciBus Germany wants to make a contribution to the traffic revolution (“Verkehrswende”), even among the youngest. Early cycling, according to BiciBus, is the basis for getting around by bike as a matter of course even as an adult. Instead of driving to school, which not only pollutes the environment but also poses an accident risk, BiciBus wants to promote cycling to school and kindergarten.

In Madrid and Barcelona, this is already an institution. Several days a week, the BiciBus rolls along with dozens of children and young people on different routes. In Germany, such initiatives are still largely lacking. BiciBus also believes that cycling education in the 4th grade is too late. The association suggests starting cycling at an early age.

At least 1.5 metres distance to cyclists

According to BiciBus, observations at primary schools in Frankfurt show that only about 60 percent of pupils can ride a bike. Many schools ban children from cycling who do not yet have a cycling licence. BiciBus wants children to start cycling much earlier and to cycle to school in convoys. In doing so, the organisation also emphasises that cycling children have a special need for protection. The joint BiciBus rides offer more safety and help children practise spatial awareness, distance and speed estimation.

The amendment of the German road traffic regulations with the newly defined distance rules supports this vision. Previously, cyclists had to ride on the extreme right and only a “sufficient” distance was necessary when overtaking. Now cyclists are required to keep a safe distance of one metre from the edge of the road and from parked vehicles. And motor vehicles must keep a distance of at least 1.5 metres from cyclists when overtaking in built-up areas.

The BiciBus as demonstration on two wheels

The bus, which always consists of at least 16 people, is considered a cohesive vehicle according to German traffic regulations. Side-by-side cycling allows the BiciBus to occupy an entire lane of the road. To overtake, vehicles must use at least the next lane. The children and young people in the convoy can and should be accompanied by adults who provide security for the BiciBus convoy.

Ideally, the younger participants ride in the right-hand row and the adults in the left-hand row. Securing to the front and back is also possible. This way, riding is safer than on the pavement, where parked vehicles and exits are a hazard. Since it is a closed group with children and adults, the BiciBus is also suitable for children under the age of eight who are otherwise not allowed to ride on the road. And according to BiciBus, the legal insurance cover also includes the route to school or daycare.

Currently, BiciBus is not only available in Spain, but also in Vienna and Hamburg. Frankfurt am Main will become the next major German city where the two-wheeled, environmentally friendly BiciBus is on the road at least once a week – as a safe alternative to the parents’ taxi, but also as a rolling demonstration train on two wheels.


15. April 2025
Unser BiciBus bewegt nicht nur Kinder – sondern auch ihre Fantasie! Deshalb laden wir alle kleinen Künstler*innen ein, ihren ganz persönlichen BiciBus zu malen. Ob mit bunten Fahrrädern, fröhlichen Schulwegen oder fantasievollen Details – wir sind gespannt auf die kreativen Ideen der Kinder! So funktioniert’s: 1. Ihr Kind malt ein Bild vom BiciBus (alle Techniken erlaubt!) 2. Fotografieren oder scannen Sie das Bild 3. Schicken Sie es uns per DM oder per E-Mail an info@bicibus.de 4. Einsendeschluss: 30. Mai 2025 Zu gewinnen gibt’s: Eine Auswahl der Bilder wird auf unserem Kanal vorgestellt – und kleine Überraschungen für die Künstler*innen gibt es obendrauf! Wir freuen uns auf viele bunte Beiträge! #BiciBus #Malwettbewerb #aktion #Kinderkunst #kreativitätfördern #BiciBusKreativ #ridesafe #ferien #adfc #vcd #schulen #kinder #fahrrad
3. April 2025
Am 4. April 2025 verabschieden sich die hessischen Kinder und Jugendliche in die Osterferien. Der letzte Schultag wird legendär mit dem "BiciBus-Friday" gebührend gefeiert und eingeläutet. Wie jeden Freitag treffen, sich in Frankfurt-Sachsenhausen ab 7:30 Uhr die BiciBus-Kids um letztmalig mit dem BiciBus den Schulweg zurückzulegen! HAPPY HOLIDAY!!!
25. März 2025
Herzliche Einladung für alle BiciBus-Interessierte (und solche, die es noch werden wollen)! Das quartalsweise digitale Vernetzungstreffen soll dazu dienen, voneinander zu lernen und vor allem den positiven Spirit weiterzutragen. ZOOM-Link Meeting-ID: 754 402 5311 AGENDA für den 28.03.2025 Erfahrungsberichte Aktuelle Herausforderungen Infos zu BiciBus in ländlichen Regionen Austausch & Vernetzung
17. März 2025
Veranstaltung der Landesverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) @lnvg.niedersachsen am 18.03.2025 zum Thema nachhaltige Schulwegmobilität mit Praxisbeispiel "BiciBus im ländlichen Raum" . Teilnahme kostenlos Anmeldung
von sm 14. März 2025
Unser Fachbeitrach im Magazin "Forum Kinder- und Jugendsport"
5. März 2025
Wir unterstützen die Initiative des BUND Kreisverband Biberach. Beim Autofasten geht es darum, während der Fastenzeit ganz oder teilweise auf Deine Autofahrten zu verzichten. Insbesondere bei Kurzstrecken bis 6 km. Heute beginnt die Fastenzeit - von Aschermittwoch bis Karsamstag! Vorfahrt für Rad-, Fuß- und ÖPNV-Mobilität Mitmach-Kalender zum Download unter auto-fasten.de
14. Februar 2025
🚲🚲Gestern tagte und entschied die Jury über die Siegerprojekte des Deutschen Fahrradpreises. Wer es in die engere Auswahl geschafft hat bleibt abzuwarten - die Spannung steigt! 👨‍👩‍👦 Aus eigener letztjähriger Erfahrung möchten wir dieses tolle Erlebnis und die Wertschätzung der Juroren sowie den Initiatoren des Preises - BMDV und AGFS - nicht missen. ❤️ Unsere ehrenamtliche Initiative BiciBus hat mit dem Gewinn des Deutschen Fahrradpreises einen wahnsinnigen Rückenwind erfahren: 🚀Immer mehr Kommunen und Schulen entdecken den BiciBus als bewegten Schulweg und ermöglichen damit eine integrative Mobilitätsbildung. 🚲Denn kaum ein anderes Verkehrsmittel trägt mehr zur gelebten Integration und Inklusion von Kindern bei und fördert damit deren Teilhabe. Ganz einfach durch das Radfahren… 🏆 Die Preisverleihung des Deutschen Fahrradpreises wird in den Kategorien Infrastruktur, Service & Kommunikation sowie Ehrenamt verliehen. Wir sind gespannt, wer unsere Nachfolge in der Kategorie „Ehrenamt“ antreten darf. ✊ Wir drücken allen Bewerbern hierfür die Daumen! @bmdv @deutscherfahrradpreis @oberbuergermeisterffm @wolfgang.siefert #dfp #fahrrad #ehrenamt #verkehr #kinder #schule #bicibus #adfc #vcd #sustainability #ridesafe #cool
von SM 5. Februar 2025
„Immer mehr Menschen fühlen sich einsam“, heißt es immer häufiger in Studien. Dabei ist Einsamkeit oftmals das Erleben von Bezugslosigkeit. Der BiciBus ermöglicht eine mitgestaltende Integration in die generationsübergreifende Rad-Community. Wir bauen Brücken aus der Einsamkeit heraus und stärken damit die Teilhabe in unserer Gesellschaft. Unsere BiciBus-Gemeinschaft bietet vor allem ein Gesehenwerden und unterstützt gleichzeitig, den BiciBus-Teilnehmern von A nach B zu kommen. "Wer zu lange alleine ist, wird wunderlich" - so wurde in einer TV-Sendung das Altern leicht verständlich Kindern beschrieben. Wenn wir die Einsamkeit in ein soziales Mit- und Füreinander sowie in die Stärkung der Interkommunikation wandeln, wird aus „wunderlich“ wunderbar! Let's go BiciBus!
27. Januar 2025
Information zur Radfahrausbildung Januar 2025 Der Glaube, dass Grundschüler erst ab der 4. Klasse bzw. nach bestandener Radfahrprüfung mit dem Fahrrad zur Schule fahren dürfen ist ein weit verbreiteter Rechtsirrtum. Der umgangssprachlich sogenannte “Fahrradführerschein” besitzt keine rechtliche Wirkung, sondern rein symbolischen Charakter. Etwaige schulische Verbote für Grundschüler, mit dem Fahrrad zur Schule zu kommen, sind rechtswidrig und somit illegal. Die Illegalität solcher Verbote ist darin begründet, dass es kein gesetzliches Verbot für Kinder gibt, noch nicht einmal für Kleinkinder, mit dem Fahrrad zur Schule, Kita oder Hort zu fahren. Das Erziehungsrecht und somit die Wahl des Schulweges obliegt gem. Art. 6 GG einzig den Eltern. Hinzu kommt in den meisten Bundesländern ein gesetzlicher Lehrauftrag zur nachhaltigen Bildung und Erziehung der Schülerinnen und Schüler. Kaum etwas ist umweltfreundlicher und somit nachhaltiger als Radfahren. Wenn das Lehrpersonal oder Schulleitungen auf die Rechtswidrigkeit des Radfahrverbotes hingewiesen werden, wird das “Verbot” in der Regel zur “Empfehlung” umdefiniert. Dennoch ist eine solche Empfehlung nicht nur kontraproduktiv, sondern sogar gefährdend, da Studien nachgewiesen haben, dass die fahrtechnischen Fähigkeiten von Kindern, Jugendlichen und sogar noch von Erwachsenen stark abhängig vom Eintrittsalter sind. Das bedeutet, umso später Kinder mit dem Radfahren beginnen, desto höher ist aufgrund unzureichender Fähigkeiten das spätere Unfallrisiko. www.bicibus.de info@bicibus.de
27. Januar 2025
Wenn wir Kindern und Jugendlichen zu mehr selbständiger Mobilität verhelfen wollen, benötigt es einfache Strukturen der Umsetzung. Warum also nicht direkt in den Alltag integrieren und jeden Freitag den BiciBus-Friday nutzen? Kinder und Jugendliche benötigen Bewegungsräume um ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln, ihre Kreativität zu fördern und soziale Interaktion zu erleben. Hierzu zählt vor allem auch der Schulweg! Im BiciBus fördern die begleitenden Schulweghelfern damit nicht nur die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr sondern unterstützen diese in ihrer körperlichen Aktivität und deren Umweltbewusstsein.
Show More